Körners Corner - schreiben über Film


10. September 2024

FRITZI UND SOPHIE – Leinwand gewinnt

Premiere im Corner-Blog: Wir sprechen über das Wetter. Konkret über das Sonntagswetter am 15. September. Die Prognosen schwanken zwischen Regen und Dauerregen, die stilisierten App-Tropfen zwischen zwei und drei – von drei. Nahezu beste Kinobedingungen, sagt nicht nur Herr Raack vom Thalia in der Dresdner Neustadt („Zehn Grad Celsius, leichter Graupel“), wir sagen es auch. Denn es gibt Vorschläge zum Entrinnen.
2019 hatte ein Animationsfilm im Osten des Landes und gar bundesweit angemessen großes Interesse gefunden: FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE, federführend von Balance Film Dresden als Koproduktion zwischen Deutschland, Luxemburg, Belgien und Tschechien sowie unter Ost-West-Regie von Ralf Kukula und Matthias Bruhn entstanden. Als Vorlage diente das Kinderbuch „Fritzi war dabei“ von Hanna Schott. Der Film spielt 1989 in Leipzig und arbeitet mit vielen erzählerischen Ebenen. Da ist die zarte Liebesgeschichte einer Zwölfjährigen, der schmerzliche Verlust ihrer besten Freundin, da sind aber auch märchenhafte Momente und kleine DDR-Alltäglichkeiten, nicht nur Stasimänner, Montagsdemos, die Flucht über Ungarn.
Viele Vorführungen in den Kinos glichen lockeren Familienzusammenführungen, Erinnerungsmaschinen kamen in Gang und die Idee, eine längere Fernsehserie daraus zu entwickeln. Gesagt, geschrieben und gefilmt! Das Regieteam wuchs um Thomas Meyer-Herrmann, die Zielgruppe von einst (Kinder von acht bis zwölf samt Eltern und Großeltern) blieb die gleiche, der Horizont der Figuren wurde erweitert. Bevor FRITZI UND SOPHIE – GRENZENLOSE FREUNDSCHAFT im Herbst dieses Jahres im Fernsehen gezeigt wird, steigt jetzt die Dresden-Premiere im PK Ost (das übrigens hat jüngst schon bei MICHA DENKT GROSS sehr gut funktioniert). Bereits im Juni bekam der Achtteiler den „Goldenen Spatz“ beim gleichnamigen ältesten und größten deutschen Kinderfilmfestival.
Die neu entstandenen 8 x 22 Minuten werden am Sonntag in zwei Blöcke unterteilt, viele aus dem Balance-Team werden vor Ort sein, in der Pause gibt es fürs Publikum Einblicke in den Entstehungsprozess der Serie und jeweils vor dem Öffnen der Leinwand werde ich Ralf Kukula zu freilich etwas mehr als einer Begrüßung nach vorn bitten und mit ihm und anderen Gästen ins Gespräch kommen. Bei jedem Wetter - und beim angekündigten sowieso!

Post für Andreas Körner